|
Regionalplan > Text
1 |
|
Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen |
|
|
|
1.1 |
|
Allgemeines |
1.1.1 |
(Z)
|
Zur Sicherung der regionalen und - soweit erforderlich - der überregionalen Rohstoffversorgung und zur Ordnung der Rohstoffgewinnung werden nachstehende Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Bodenschätze ausgewiesen.
Lage und Abgrenzung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete bestimmt sich nach der Karte „Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen“, die Bestandteil des Regionalplans ist.
|
|
(G) |
Abbauvorhaben sollen in diese Vorrang- und Vorbehaltsgebiete gelenkt werden. Dies gilt insbesondere für großflächige bzw. dauerhafte Abbauvorhaben. |
1.1.2 |
(Z) |
In den Vorranggebieten für Bodenschätze ist bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen der Sicherung und Gewinnung von Bodenschätzen der Vorrang gegenüber anderen Nutzungsansprüchen einzuräumen.
In den Vorbehaltsgebieten für Bodenschätze ist der Sicherung und Gewinnung von Bodenschätzen bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen ein besonderes Gewicht beizumessen.
|
1.1.3 |
(G) |
Es ist von besonderer Bedeutung, dass Rohstoffabbau und Rekultivierung nach einem Gesamtkonzept vorgenommen werden. Insbesondere in großen Abbaugebieten sollten Abbau und Rekultivierung sukzessive in geeigneten Teilabschnitten erfolgen.
|
1.1.4 |
(G) |
Auf einen möglichst sparsamen Umgang mit den vorhandenen Bodenschätzen soll ebenso hingewirkt werden wie auf die weitestgehende Verwendung von Ersatz- und Recyclingrohstoffen und eine möglichst vollständige Ausbeutung der Lagerstätten.
|
1.1.5 |
(Z) |
Bei allen Abbaumaßnahmen - insbesondere bei Nassabbauten - ist der Schutz des Grundwassers vor Verunreinigung sicherzustellen.
Bei der Wiederverfüllung von Gruben, Brüchen und Tagebauen ist sicherzustellen, dass nur geeignetes Material verwendet wird.
|
1.1.6 |
(G) |
Die abgebauten Flächen sollen - sofern durch den Rohstoffabbau keine Gewässer hergestellt werden - nach Möglichkeit wieder in land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen zurückgeführt werden, soweit in den nachstehenden Zielen keine anderen Folgefunktionen festgelegt sind.
Darüber hinaus ist von besonderer Bedeutung, dass nach Beendigung des Abbaus möglichst eine Bereicherung des Landschaftsbildes erreicht wird, Biotope entwickelt und die Lebensräume für Tiere und Pflanzen miteinander vernetzt werden.
Auf die Erhaltung wissenschaftlich, heimatkundlich oder für das Landschaftsbild bedeutender Bodenaufschlüsse und Geotope soll hingewirkt werden.
|
|
|
|
1.2 |
|
Kies und Sand |
1.2.1 |
(Z) |
Vorranggebiete für Kies und Sand (KS)
|
|
|
KS 1 |
Parkstetten-Nord |
(Gemeinden Parkstetten, Steinach und Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 8 |
Natternberg |
(Stadt Deggendorf, Lkr. Deggendorf)
|
KS 11 |
Altenufer |
(Markt Hengersberg, Lkr. Deggendorf)
|
KS 12 |
Osterhofen-Ost |
(Stadt Osterhofen und Gemeinde Künzing, Lkr. Deggendorf)
|
KS 14 |
Pocking-Ost |
(Stadt Pocking, Lkr. Passau)
|
KS 16 |
Thalling |
(Stadt Pocking, Lkr. Passau)
|
KS 17 |
Kirchham |
(Gemeinden Kirchham und Bad Füssing, Lkr. Passau)
|
KS 21 |
Schönerting-Nord |
(Gemeinde Aldersbach, Lkr. Passau)
|
KS 22 |
Hörgessing |
(Stadt Vilshofen, Lkr. Passau)
|
KS 23 |
Aldersbach-Süd |
(Gemeinde Aldersbach, Lkr. Passau)
|
KS 26 |
Gerlesberg |
(Gemeinde Tiefenbach, Lkr. Passau)
|
KS 31 |
Malching |
(Gemeinde Malching, Lkr. Passau)
|
KS 33 |
Jägerwirth |
(Markt Fürstenzell, Lkr. Passau)
|
KS 35 |
Obervoglarn-West |
(Markt Fürstenzell, Lkr. Passau)
|
KS 40 |
Uttenkofen |
(Gemeinde Stephansposching, Lkr. Deggendorf)
|
KS 41 |
Sautorn |
(Gemeinde Stephansposching, Lkr. Deggendorf)
|
KS 45 |
Grafling |
(Gemeinden Oberschneiding und Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 49 |
Oberlindhart-Süd |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 50 |
Oberhaselbach |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 62 |
Walchsing |
(Gemeinde Aldersbach, Lkr. Passau)
|
KS 64 |
Hundsöd |
(Markt Fürstenzell, Lkr. Passau)
|
KS 65 |
Stauffendorf-West |
(Gemeinde Stephansposching und Stadt Deggendorf, Lkr. Deggendorf)
|
KS 66 |
Freundorf-Ost |
(Gemeinde Stephansposching, Lkr. Deggendorf)
|
KS 68 |
Pfaffing |
(Stadt Pocking, Lkr. Passau)
|
KS 70 |
Radldorf |
(Gemeinde Perkam, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 72 |
Prenzing |
(Stadt Pocking, Lkr. Passau)
|
KS 74 |
Malching-Süd |
(Gemeinde Malching, Lkr. Passau)
|
|
|
|
Bei den Vorranggebieten KS 14 Pocking-Ost (Stadt Pocking, Landkreis Passau), KS 16 Thalling (Stadt Pocking, Landkreis Passau), KS 17 Kirchham (Gemeinden Kirchham und Bad Füssing, Lkr. Passau), KS 31 Malching (Gemeinde Malching, Landkreis Passau), KS 68 Pfaffing (Stadt Pocking, Landkreis Passau), KS 72 Prenzing (Stadt Pocking, Lkr. Passau) und KS 74 Malching-Süd (Gemeinde Malching, Landkreis Passau) ist der notwendige Flächenbedarf für die geplante Bundesautobahn A 94 ausgenommen. |
1.2.2 |
(G) |
Vorbehaltsgebiete für Kies und Sand (KS) |
|
|
KS 2 |
Straubing-Wallmühle |
(Gemeinde Atting, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 4 |
Perkam-Hart |
(Gemeinde Perkam, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 5 |
Aiterhofen |
(Gemeinde Aiterhofen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 6 |
Mariaposching |
(Gemeinde Mariaposching, Lkr. Strubing-Bogen)
|
KS 12 |
Osterhofen-Ost |
(Gemeinde Künzing, Lkr. Deggendorf)
|
KS 18 |
Anning-Ost |
(Stadt Osterhofen, Lkr. Deggendorf)
|
KS 19 |
Iggensbach |
(Markt Schöllnach und Gemeinde Iggensbach, Lkr. Deggendorf)
|
KS 32 |
Reding |
(Gemeinde Neuhaus am Inn, Lkr. Passau)
|
KS 38 |
Forstern-Ost |
(Gemeinde Moos, Lkr. Deggendorf)
|
KS 43 |
Straßkirchen |
(Gemeinde Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 44 |
Schambach-Ost |
(Gemeinde Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 46 |
Niedermotzing-Süd |
(Gemeinden Aholfing und Atting, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 47 |
Aholfing |
(Gemeinde Aholfing, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 51 |
Künzing |
(Gemeinde Künzing, Lkr. Deggendorf)
|
KS 53 |
Alkofen-Ost |
(Gemeine Niederwinkling, Lkr. Straubing-Bogen)
|
KS 54 |
Forstern-Nord |
(Gemeinde Moos, Lkr. Deggendorf)
|
KS 58 |
Thannet-West |
(Gemeinde Aholming, Lkr. Deggendorf)
|
KS 59 |
Untersimboln |
(Gemeinde Salzweg, Lkr. Passau)
|
KS 60 |
Reding-Ost |
(Gemeinde Neuhaus am Inn, Lkr. Passau)
|
KS 71 |
Blaimberg |
(Stadt Osterhofen, Lkr. Deggendorf)
|
|
1.2.3 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorranggebiete für Kies und Sand |
|
|
Für die nachstehend aufgeführten Vorranggebiete sind folgende überwiegende Folgefunktionen anzustreben: |
|
|
KS 1 |
Fremdenverkehr, Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 8 |
Fremdenverkehr, Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 11 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 12 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 14 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 16 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 17 |
Biotopentwicklung
|
KS 21 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 22 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 23 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 26 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 31 |
Biotopentwicklung
|
KS 33 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 35 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 40 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 41 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 45 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 49 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 50 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 62 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 64 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 65 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 66 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 68 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 70 |
Land- und Forstwirtschaft, Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 72 |
Biotopentwicklung
|
KS 74 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
|
1.2.4 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorbehaltsgebiete für Kies und Sand |
|
|
Für die nachstehend aufgeführten Vorbehaltsgebiete sind folgende überwiegende Folgefunktionen anzustreben: |
|
|
KS 2 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 4 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
KS 5 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 6 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 12 |
Biotopentwicklung
|
KS 18 |
Biotopentwicklung, Forstwirtschaft
|
KS 19 |
Biotopentwicklung, Forstwirtschaft
|
KS 32 |
Biotopentwicklung
|
KS 38 |
Biotopentwicklung
|
KS 43 |
Land- und Forstwirtschaft, Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 44 |
Land- und Forstwirtschaft, Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 46 |
Biotopentwicklung
|
KS 47 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 51 |
Biotopentwicklung
|
KS 53 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 54 |
Biotopentwicklung
|
KS 58 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
KS 59 |
Forstwirtschaft, Biotopentwicklung, Geotop
|
KS 60 |
Biotopentwicklung
|
KS 71 |
Erholung, Biotopentwicklung
|
|
1.2.5 |
(G) |
Es soll darauf hingewirkt werden, dass in räumlichem Zusammenhang stehende benachbarte Vorrang- bzw. Vorbehaltsgebiete, insbesondere die Gebiete KS 38 und KS 55 bzw. KS 12 und KS 51 bzw. KS 32 und KS 60 nicht gleichzeitig abgebaut werden. |
|
|
|
1.3 |
|
Lehm und Ton, Spezialton |
1.3.1 |
(Z) |
Vorranggebiete für Lehm und Ton (LE) |
|
|
LE 4 |
Oberellenbach-Nord |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 5 |
Grafentraubach |
(Gemeinde Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 6 |
Salching-West |
(Gemeinden Salching und Leiblfing, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 7 |
Straubing-Süd |
(Stadt Straubing und Gemeinde Feldkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 9 |
Riedling-West |
(Gemeinden Oberschneiding und Salching, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 10 |
Riedling-Nord |
(Gemeinden Oberschneiding und Salching, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 18 |
Schmidham |
(Markt Ruhstorf a.d. Rott, Lkr. Passau)
|
LE 19 |
Tettenweis |
(Gemeinde Tettenweis, Lkr. Passau)
|
LE 21 |
Irsham-Süd |
(Markt Fürstenzell, Lkr. Passau)
|
LE 26 |
Oberlindhart-Nord |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 27 |
Grafentraubach-Nord |
(Gemeinde Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 28 |
Hofkirchen |
(Gemeinde Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 30 |
Padering-West |
(Gemeinde Oberschneiding, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 31 |
Padering-Ost |
(Gemeinde Oberschneiding, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 32 |
Padering-Süd |
(Gemeinde Oberschneiding, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 33 |
Mundlfing |
(Gemeinde Leiblfing, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 38 |
Fürstenzell-West |
(Markt Fürstenzell, Lkr. Passau)
|
LE 39 |
Unterellenbach |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 40 |
Scharn |
(Markt Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
LE 41 |
Thanham |
(Markt Rotthalmünster und Gemeinde Kößlarn, Lkr. Passau)
|
LE 42 |
Aspertsham |
(Markt Fürstenzell und Gemeinde Neuburg am Inn, Lkr. Passau)
|
LE 44 |
Hotting |
(Markt Ruhstorf a.d. Rott, Lkr. Passau)
|
|
1.3.2 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorranggebiete für Lehm und Ton |
|
|
Für die nachstehend aufgeführten Vorranggebiete sind folgende überwiegende Folgefunktionen anzustreben: |
|
|
LE 4 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 5 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 6 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 7 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 9 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 10 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 18 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung, Geotop
|
LE 19 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung, Geotop
|
LE 21 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung, Geotop
|
LE 26 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 27 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 28 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 30 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 31 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 32 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 33 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 38 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 39 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 40 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 41 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 42 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
LE 44 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung
|
|
1.3.3 |
(G) |
Es soll darauf hingewirkt werden, dass in räumlichem Zusammenhang stehende benachbarte Vorranggebiete, insbesondere die Vorranggebiete LE 9, LE 10, LE 30, LE 31 und LE 32, nicht gleichzeitig abgebaut werden.
|
1.3.4 |
(Z) |
Vorranggebiete für Spezialton (ST) |
|
|
ST 1 |
Bogen-Nord |
(Stadt Bogen und Gemeinde Hunderdorf, Lkr. Straubing-Bogen) |
ST 2 |
Schwarzach-Süd |
(Markt Schwarzach, Gemeinde Niederwinkling, Lkr. Straubing-Bogen) |
ST 4 |
Dingstetten |
(Märkte Hengersberg und Schöllnach, Lkr. Deggendorf) |
ST 6 |
Schwanenkirchen-Ost |
(Markt Hengersberg, Lkr. Deggendorf) |
ST 9 |
Grund |
(Markt Ruhstorf a.d. Rott, Lkr. Passau)
|
|
1.3.5 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorranggebiete für Spezialton |
|
|
Für die nachstehend aufgeführten Vorranggebiete sind folgende überwiegende Folgefunktionen anzustreben: |
|
|
ST 1 |
Militärisches Übungsgelände, Landwirtschaft, Biotop-entwicklung, Geotop |
ST 2 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung |
ST 4 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung |
ST 6 |
Landwirtschaft, Biotopentwicklung |
ST 9 |
Land- und Forstwirtschaft, Biotopentwicklung |
|
1.4 |
|
Granit |
1.4.1 |
(Z) |
Vorranggebiete für Granit (GR) |
|
|
GR 2 |
Steinach |
(Gemeinden Ascha und Steinach, Lkr. Straubing-Bogen)
|
GR 3 |
Rattenberg |
(Gemeinde Rattenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
GR 4 |
Maulendorf |
(Gemeinde Rattenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
|
GR 5 |
Schwarzach |
(Markt Schwarzach und Stadt Bogen, Lkr. Straubing-Bogen)
|
GR 6 |
Igleinsberg |
(Gemeinde Prackenbach, Lkr. Regen)
|
GR 7 |
Adlwarting-Ost |
(Gemeinde Bernried, Lkr. Deggendorf)
|
GR 8 |
Sölden |
(Gemeinden Offenberg und Bernried, Lkr. Deggendorf)
|
GR 9 |
Lohhof |
(Gemeinde Bernried, Lkr. Deggendorf)
|
GR 10 |
Obermettenwald |
(Markt Metten, Lkr. Deggendorf)
|
GR 11 |
Tradweging |
(Gemeinden Geiersthal und Patersdorf, Lkr. Regen)
|
GR 12 |
Schönbergsiedlung |
(Gemeinden Patersdorf und Geiersthal, Lkr. Regen)
|
GR 14 |
Wildtier |
(Gemeinde Patersdorf, Lkr. Regen)
|
GR 15 |
Prünst |
(Gemeinde Patersdorf und Markt Ruhmannsfelden, Lkr. Regen)
|
GR 16 |
Zachenberg-Ost |
(Gemeinde Zachenberg, Lkr. Regen)
|
GR 17 |
Auerbach |
(Gemeinde Auerbach, Lkr. Deggendorf)
|
GR 18 |
Kaußing |
(Gemeinden Lalling und Grattersdorf, Lkr. Deggendorf)
|
GR 19 |
Neustift |
(Markt Ortenburg und Stadt Vilshofen, Lkr. Passau)
|
GR 20 |
Probstberg |
(Gemeinden Rinchnach und Kirchdorf i. Wald, Lkr. Regen)
|
GR 22 |
Thurmansbang |
(Gemeinden Thurmansbang und Saldenburg, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 24 |
Schönberg-Nord |
(Markt Schönberg, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 25 |
Mühlbruch Einzeldobl |
(Markt Eging a. See, Lkr. Passau)
|
GR 27 |
Fürstenstein-Süd |
(Gemeinde Fürstenstein, Lkr. Passau)
|
GR 28 |
Waldesruh |
(Gemeinde Fürstenstein, Lkr. Passau)
|
GR 30 |
Kühberg |
(Gemeinden Fürstenstein und Neukirchen vorm Wald, Lkr. Passau)
|
GR 31 |
Kapfham-Süd |
(Gemeinde Aicha v. Wald, Lkr. Passau)
|
GR 33 |
Hötzendorf |
(Markt Tittling, Lkr. Passau)
|
GR 34 |
Höhenberg |
(Markt Tittling, Lkr. Passau)
|
GR 35 |
Matzersdorf |
(Gemeinde Saldenburg, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 36 |
Hohenwart |
(Markt Tittling, Lkr. Passau)
|
GR 39 |
Steinhof |
(Gemeinde Neukirchen v. Wald, Lkr. Passau)
|
GR 40 |
Steinerleinbach |
(Markt Röhrnbach und Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 41 |
Bernhardsberg-Nord |
(Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 42 |
Richardsreut |
(Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 43 |
Kirchstein |
(Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 45 |
Dorn-West |
(Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 46 |
Eitzing |
(Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau und Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 48 |
Steinberg |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau und Stadt Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau)
|
GR 49 |
Bauzing-West |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 51 |
Kaltrum |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 52 |
Steinbruch am Brand
|
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 53 |
Tiessenberg |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 54 |
Schulerbruch |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 56 |
Wotzdorf |
(Stadt Hauzenberg, Lkr. Passau)
|
GR 57 |
Herrnholz |
(Gemeinde Sonnen, Lkr. Passau)
|
GR 58 |
Oberneureuth-Ost |
(Gemeinde Sonnen, Lkr. Passau)
|
GR 59 |
Schauberg |
(Gemeinde Sonnen, Lkr. Passau)
|
GR 61 |
Hirschenberg |
(Gemeinde Breitenberg, Lkr. Passau)
|
GR 62 |
Spießbrunn |
(Gemeinde Breitenberg, Lkr. Passau)
|
|
1.4.2 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorranggebiete für Granit |
|
|
Für die nachstehend aufgeführten Vorranggebiete sollen folgende überwiegende Folgefunktionen angestrebt werden: |
|
|
GR 2 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 3 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 4 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 5 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 6 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 7 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 8 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 9 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 10 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 11 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 12 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 14 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 15 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 16 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 17 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 18 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 19 |
Fremdenverkehr, Erholung, Landschaftssee
|
GR 20 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 22 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 24 |
Siedlungstätigkeit, Fremdenverkehr, Erholung, Geotop
|
GR 25 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 27 |
Siedlungstätigkeit, Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 28 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 30 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 31 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 33 |
Siedlungstätigkeit, Erholung
|
GR 34 |
Fremdenverkehr, Erholung, Geotop
|
GR 35 |
Fremdenverkehr, Erholung, Landschaftssee, Geotop
|
GR 36 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 39 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 40 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 41 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 42 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 43 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 45 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 46 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 48 |
Fremdenverkehr, Erholung
|
GR 49 |
Biotopentwicklung, Siedlungstätigkeit, Erholung
|
GR 51 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 52 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 53 |
Biotopentwicklung, Siedlungstätigkeit, Fremdenverkehr, Erholung
|
GR 54 |
Biotopentwicklung, Siedlungstätigkeit, Fremdenverkehr, Erholung
|
GR 56 |
Biotopentwicklung, Siedlungstätigkeit, Fremdenverkehr, Erholung
|
GR 57 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 58 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 59 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
GR 61 |
Biotopentwicklung, Erholung
|
GR 62 |
Biotopentwicklung, Erholung, Geotop
|
|
1.5 |
|
Quarz |
1.5.1 |
(Z) |
Vorranggebiete für Quarz (QU) |
|
|
QU 2 |
Zuckenried |
(Markt Teisnach, Gemeinden Patersdorf und Zachenberg, Lkr. Regen)
|
QU 3 |
Arnetsried |
(Stadt Regen und Markt Teisnach, Lkr. Regen)
|
QU 4 |
Tragenreuth |
(Markt Hutthurm, Lkr. Passau)
|
|
1.5.2 |
(Z) |
Folgefunktionen für Vorranggebiete für Quarz Für die Vorranggebiete QU 2 und QU 3 sollen die überwiegenden Folgefunktionen Biotop- und Geotopentwicklung angestrebt werden. |
|
|
|
1.6 |
|
Sonstige Rohstoffe |
|
(Z) |
Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen soll darauf hingewirkt werden, dass den Erfordernissen der Gewinnung von Graphit, Spezialton/Aluminiumrohstoff, Spezialquarz und Pegmatitquarz in folgenden Räumen Rechnung getragen wird: |
|
|
Graphit Raum Kellberg-Untergriesbach-Wildenranna-Jahrdorf (Lkr. Passau)
|
|
|
Spezialton/Aluminiumrohstoff Raum Rattiszell-Ascha-Bärnzell (Lkr. Straubing-Bogen) Raum Trudendorf-Weingarten (Lkr. Straubing-Bogen) Raum Hunderdorf-Sollach (Lkr. Straubing-Bogen) Raum Bernried-Kronwinkling (Lkr. Deggendorf) Raum Hengersberg, Schöllnach-Eging-Iggensbach (Lkr. Deggendorf und Passau) Raum Tiefenbach-Hacklberg (Lkr. Passau)
|
|
|
Spezialquarz Raum Loitzendorf-Landorf-Stallwang (Lkr. Straubing-Bogen) Raum Moosbach-Prackenbach (Lkr. Regen) Raum Viechtach-March-Teisnach-Niederndorf (Lkr. Regen) Raum Galgweis-Alkofen (Lkr. Passau) Raum Kirchberg-Schönberg (Lkr. Regen und Freyung-Grafenau) Raum Lindberg-Frauenau (Lkr. Regen) Raum Weng (Lkr. Passau) Raum Kößlarn (Lkr. Passau) Raum Rathsmannsdorf-Kirchberg-Schalding (Lkr. Passau) Raum Thurmansbang (Lkr. Freyung-Grafenau) Raum Hutthurm-Fürsteneck-Wilhelmsreut (Lkr. Passau und Freyung-Grafenau) Raum Böhmzwiesel (Lkr. Freyung-Grafenau) Raum Sagstetten-Albertsried (Lkr. Straubing-Bogen und Deggendorf) Raum Söldenau-Kaltenöd (Lkr. Passau)
|
|
|
Pegmatitquarz Raum Unterried (Lkr. Regen) Raum Böbrach (Lkr. Regen) Raum Raschau-Kreuzseigen (Lkr. Regen)
|
|
|
|
|