1 |
|
Öffentlicher Personennahverkehr
|
1.1 |
(Z)
|
Der öffentliche Personennahverkehr soll in den regionalen Nahverkehrsräumen Deggendorf, Passau und Straubing sowie in den kommunalen Nahverkehrsräumen Freyung-Grafenau und Regen verbessert werden.
|
1.2 |
(Z) |
In den Nahverkehrsräumen Freyung-Grafenau und Regen soll insbesondere im Nationalpark Bayer. Wald und dessen Vorfeld auf die Entwicklung eines umfassenden öffentlichen Personennahverkehrs-systems unter Einbeziehung von Fahrzeugen mit emissionsarmen Antriebssystemen und die Einrichtung grenzüberschreitender Nah-verkehrslinien mit der Tschechischen Republik hingewirkt werden.
|
1.3 |
(Z) |
In den Oberzentren Passau und Straubing sollen zentrale Omnibusbahnhöfe errichtet werden.
|
|
|
|
2 |
|
Schienenverkehr
|
2.1 |
(Z) |
Die Anbindung der Region an das Schienenfernverkehrsnetz soll verbessert werden.
Die Hauptbahnstrecke Nürnberg - Regensburg - Passau (- Wien) soll ausgebaut werden.
Eine Modernisierung der Regionalbahnstrecken soll insbesondere im Verlauf der überregionalen Entwicklungsachsen München - Deggendorf - Landesgrenze/CR sowie München - Pfarrkirchen - Passau angestrebt werden.
Die Schienenanbindung des Oberzentrums Straubing in Richtung Landshut/ München über Neufahrn i. NB soll verbessert werden.
Auf eine direkte Schienenanbindung der Region an den Flughafen München soll hingewirkt werden.
|
2.2 |
(Z) |
Die Nebenbahnstrecken in der Region sollen erhalten und ver-kehrsgerecht modernisiert werden. |
|
|
|
3 |
|
Straßenbau
|
3.1 |
(Z) |
Überregionales Straßennetz
Die Anbindung der Region an das nationale und internationale Straßennetz soll verbessert werden. Dazu sollen die Fernstraßen, insbesondere im Verlauf der überregionalen Entwicklungsachsen Regensburg - Straubing - Passau (B 8), Deggendorf - Bayerisch Eisenstein - Landesgrenze/CR (B 11), München - Passau - Freyung - Philippsreuth - Landesgrenze/CR (A 94/B 12), Regensburg - Landshut - Rosenheim (B 15 neu) und Landesgrenze/Österreich - Landau a.d. Isar - Straubing - Cham - Landesgrenze/CR (B 20) sowie der regionalen Entwicklungsachse Passau - Tittling - Regen (B 85) weiter ausgebaut werden.
|
3.2 |
(Z) |
Regionales Straßennetz
Die regional bedeutsamen Straßenzüge sollen zu leistungsfähigen Verbindungen zwischen dem Netz der Fernstraßen und der zentralen Orte, insbesondere im Verlauf der regionalen Entwicklungsachsen, ausgebaut werden.
|
|
|
|
4 |
|
Binnenschifffahrt
|
4.1 |
(Z) |
Die Donau soll als Teil der Main-Donau-Wasserstraße insbesondere zwischen Straubing und Vilshofen bedarfsgerecht und naturschonend weiter ausgebaut werden.
|
4.2 |
(Z) |
Auf den Ausbau der Hafenanlagen in Deggendorf und Passau sowie die Errichtung eines Umschlagplatzes im Raum Vilshofen/Pleinting soll unter Berücksichtigung der weiteren Bedarfsentwicklung hingewirkt werden.
Eine aufeinander abgestimmte Konzeption aller Hafenanlagen in der Region soll angestrebt werden.
|
|
|
|
|
|
|